
Sie wünschen ein erstes Analysegespräch
ohne Berechnung?
Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus
oder rufen Sie mich an.
März 2014
Öfters mal ein Päuschen machen
Die Psychologin Kathryn Waddington von der Universität von London befragte für ihre Studie (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16206920) im Jahr 2005 knapp 100 Krankenschwestern und –pfleger. Ergebnis: Ein kurzer Plausch in der Kaffeeküche oder in der Raucherecke war für die meisten eine gute Gelegenheit, um Frust und Freude zu teilen – und sich letztendlich wieder besser auf die Arbeit zu konzentrieren.
Warum fällt uns Umlernen so schwer?
In einer Studie des Leibniz-Institutes für Neurobiologie in Magdeburg konnten Wissenschaftler eine Antwort auf diese Frage finden.
Negative Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit
Deutschland galt früher als Servicewüste. Und offenbar sind immer noch relativ viele Unternehmen mit dem Kundenkontakt überfordert. Zumindest lässt sich dies aus einer Studie von Iron Mountain ablesen. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen rund um das Management von Informationen.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Höhere Löhne? Boni für besondere Leistungen? Alles schön und gut – aber kleine Geschenke helfen viel mehr.
Ach ist das süüüüß…..
Bilder von Tierbabys steigern die Leistungsfähigkeit. Das klingt skurril, funktioniert aber offenbar. Davon ist Hiroshi Nittono von der Universität Hiroshima überzeugt.
Was es nicht alles gibt…
Gleichberechtigung schön und gut. Eine Radikalkur in Sachen Feminismus gibt es der Uni Leipzig: Dort sind Männer jetzt auch Frauen - zumindest sprachlich.
Messetipps
Messetipps von Ausstellern auf der Cebit präsentiert die Onlineredaktion von Impulse in ihrem Newsletter vom 12.März 2014. “Je plakativer Sie präsentieren, desto besser” heißt es da.
Allons copain
Wäre doch gelacht, wenn wir unsere französischen Freunde nicht noch übertrumpfen könnten!
Druck erzeugt Gegendruck..
Wenn Sie im technischen Vertrieb erfolgreich sein wollen, machen Sie sich eines bewusst: Ihr potentieller Kunde ist in aller Regel schon mit einem Wettbewerbsprodukt versorgt und hat sich nicht ohne Grund dafür entschieden.
Auch wieder wahr...
"Was früher ein Pferdekuss war, ist heute ein fürchterliches Hämatom. Und beim Burn-out warst du damals nicht so gut drauf."
Sepp Maier, Torwartlegende, 70
Wer ist besser?
Ob Frauen oder Männer die besseren Chefs sind, beurteilen die Geschlechter offenbar unterschiedlich. Welche Überraschung!
Der kleine Unterschied…
Nach einer aktuellen Statistik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist in keinem anderen europäischen Land der OECD die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen so groß ist wie in Deutschland.
Vertrauen – die Basis für wirtschaftlichen Erfolg
Was ist Vertrauen? Lässt sich Vertrauen messen? Fest steht, dass Vertrauen immer dann gefordert, definiert und für bedeutungsvoll erklärt wird, wenn es fehlt.
Weiterlesen … Vertrauen – die Basis für wirtschaftlichen Erfolg
Suche